WÄRMEPUMPE Praxisratgeber: Funktioniert die Umrüstung auf eine Wärmepumpe im Altbau?

Votre vidéo commence dans 10
Passer (5)
Formation gratuite en FR pour les membres inscrits sur les sites de vidéos

Merci ! Partagez avec vos amis !

Vous avez aimé cette vidéo, merci de votre vote !

Ajoutées by admin
32 Vues
In unserem Wärmepumpe Praxisratgeber beleuchten wir, ob der Einsatz einer Wärmepumpe im Altbau oder in jüngeren Bestands-Gebäuden als Heizung Sinn macht oder nicht. Wir haben euch ja schon mal einen Ratgeber zum Thema Wärmepumpe gemacht, damals ging es nur um Neubauten und ganz viele haben gefragt, wie sieht es denn mit einer Wärmepumpe im Altbau aus? Muss das Haus vorher komplett gedämmt werden, kann man eine Wärmepumpe auch mit Heizkörpern sinnvoll betreiben und wie verhindere ich horrende Stromkosten?

Eine Datenbank mit einer Übersicht von Wärmepumpen in Altbau wie Neubau und welche davon förderfähig sind findet ihr hier:
https://www.renovieren.de/waermepumpe-suchen

Die Wärmepumpe als Heizung hat sich im Neubau bereits etabliert, aber es gibt große Vorbehalte, was den Einsatz einer Wärmepumpe im Altbau oder in Bestandsgebäuden angeht. Worauf es bei der Heizungssanierung und der Umrüstung von Gas- oder Ölheizungen auf Wärmepumpe ankommt und welche Faustregeln euch helfen können, den Aufwand für euer Haus abzuschätzen, seht ihr in diesem Video. Es gibt viele Praxisbeispiele und auch Feldstudien die belegen, dass moderne Wärmepumpen mittlerweile auch im Bestand ökologisch und ökonomisch sinnvoll betrieben werden können.
Es gibt eine Studie, die nennenswert ist, wenn es um die ökologische und wirtschaftliche Betrachtung geht: Die Studie ist vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Freiburg die seit 20 Jahren Feldstudien in Gebäuden mit Wärmepumpenheizung machen. Kernpunkt ist immer, die tatsächliche, also im praktischen Betrieb erreichte Jahresarbeitszahl der Wärmepumpe im Bestand zu ermitteln.
Probleme, die oft zu unvorhergesehenen Kosten führen:
- die Vorlauftemperaturen sind zu hoch
- die Heizkörper sind zu klein dimensioniert
- die Wärmepumpe selbst ist zu klein dimensioniert,
Im Video erläutern wir verschiedene Lösungsansätze und zeigen zwei Praxisbeispiele, bei denen eine Wärmepumpe des Herstellers Daikin in alte Häuser eingesetzt wurde. Im ersten Praxisbeispiel wurde das Haus energetisch saniert und nachträglich mit Fußbodenheizung ausgestattet, im zweiten Praxisbeispiel wurde der Altbau weiter mit Heizkörpern betrieben und die alte Gasheizung wurde durch eine Hochtemperatur-Wärmepumpe ersetzt.
Zu dem zweiten Beispiel gibt es im Video auch einen Verbrauchskostenvergleich, denn die Hauseigentümer haben in den vergangenen Heizperioden sowohl den Gasverbrauch als auch den Wärmepumpenverbrauch aufgezeichnet. Außerdem geben wir Informationen zu der aktuellen staatlichen Förderung für Wärmepumpen im Bestand.

Mehr Infos zu der Wärmepumpe aus dem ersten Praxisbeispiel findet ihr hier:
https://www.daikin.de/de_de/produktfamilien/altherma-niedertemperatur-luft-wasser-waermepumpe/daikin_altherma_3_r.html

Mehr Infos zu den Klimageräten aus dem ersten Praxisbeispiel findet ihr hier:
https://www.daikin.de/de_de/produktfamilien/luft-luft-waermepumpentechnologie/stylish_FTXA.html#tabs-7c0f6f9a37-item-8b5faf87bb-tab

Mehr Infos zu der Hochtemperatur-Wärmepumpe aus dem zweiten Praxisbeispiel findet ihr hier:
https://www.daikin.de/de_de/produktfamilien/altherma-hochtemperatur-luft-wasser-waermepumpe/daikin-altherma-3h-ht.html#tabs-623980dac0-item-d44b7bd910-tab

00:00 Intro Wärmepumpe Praxisratgeber
00:45 Mythen & Fakten zur Wärmepumpe im Altbau
02:50 Sind Wärmepumpen im Bestand ökologisch und ökonomisch?
04:31 Probleme, die zu hohen Kosten führen
05:46 Die Vorlauftemperatur
06:23 Praxisbeispiel 1
10:03 Praxisbeispiel 2
11:21 Verbrauchskostenvergleich
12:40 Rechenbeispiele
13:47 Tipps & Anmerkungen
15:59 Outro

Unser Kanal "Hausbau Helden" ist die Inspirationsquelle und Online-Community für private Bauherren und alle, die es werden wollen! In unseren Haus-Touren zeigen wir euch Traumhäuser in Fertigbau-, Massiv-, oder Skelettbauweise in bewegten Bildern. Wir besuchen echte Baufamilien, zeigen euch die besten Musterhäuser und erklären in Experteninterviews und Ratgebern alles Wichtige rund um den Hausbau. Dazu gibt's den erklärenden Kommentar unserer Hausbau Heldin (Dipl.-Ing. Architektur) Susanne Neutzling, die seit über 15 Jahren als Redakteurin hunderte von Baufamilien bei der Realisierung ihrer persönlichen Hausträume begleitet hat -- sowie das geballte Wissen der Redaktion des Hausbau Helden Magazin.

Hausbau Helden und das Hausbau Helden Magazin entstehen im Fachschriften-Verlag in Fellbach bei Stuttgart.

Kanal abonnieren und kein Video mehr verpassen:
https://www.youtube.com/c/hausbauhelden?sub_confirmation=1

Weitere Insides: https://www.youtube.com/playlist?list=PLR5DVsDAq5_hLLZ7xERvEuhGEi6CHNqMQ

Weitere Häuser und Fertighäuser im Detail gibt es unter: https://www.hausbauhelden.de/

Hol dir jetzt die neue Ausgabe des Hausbau Helden Magazins: http://www.hausbauhelden.de/magazin

#wärmepumpe #altbausanierung #altbauwohnung
Catégories
Cours de Basse
Mots-clés
Wärmepumpe im Altbau, wärmepumpe, wärmepumpe altbau

Ajouter un commentaire

Commentaires

Soyez le premier à commenter cette vidéo.