Tiefseeoper von Clarissa Kanske (Libretto) und Maximilian Nicolai (Komposition)
Untertitel: deutsch, englisch [in Arbeit]
Uraufführung: 1. November 2024 im Labortheater der Hochschule für Bildende Künste Dresden (Leitung: Annika Matthes)
Videomitschnitt aus den Vorstellungen vom 2. November 2024 (Leitung: Julia Stoll) und vom 3. November 2024 (Leitung: Elisabeth Roiter)
1. Einleitung 0:00:08
2. Prolog (Chor) 0:02:46
3. Auftritt der Yeti-Krabbe 0:05:13
4. Die sprechende Muschel 0:08:31
5. Auftritt des Erdbeerkalmars 0:13:53
6. Solo des Erdbeerkalmars 0:18:19
7. Rochen-Terzett 21:00
8. Chor der Selbstbezogenheit 0:22:57
9. Auftritt des Koboldhais 0:25:48
10. Chor der Verunsicherung 0:31:33
11. Das U-Boot 0:32:11
12. Chor der ersten Verwunderung 0:33:10
13. Solo der blinden Garnele über die Blindheit 0:34:08
14. Auftritt des Pottwals 0:35:21
15. Streitchor 0:45:34
16. Solo des Erdbeerkalmars über die Sehnsucht 0:47:37
17. Solo des Pottwals über die Unvereinbarkeit der Welten 0:49:22
18. Rochenterzett (Reprise) 0:51:38
19. Die Reise 0:52:41
20. Solo des Koboldhais 0:53:33
21. Solo der Yeti-Krabbe über die Beständigkeit 0:56:38
22. Das U-Boot (Reprise) 0:57:39
23. Die sprechende Muschel (Reprise) mit Chor 0:58:39
24. Epilog (Chor) 0:59:44
Besetzung und Team 1:03:31
Eine Kooperation des Lehramtsbereichs der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber und der Hochschule für Bildende Künste Dresden
Gefördert durch den Förderverein der Hochschule für Musik Dresden
Die Aufnahmetechnik wurde vom Hybrid Music Lab der Hochschule für Musik Dresden zur Verfügung gestellt.
Tonbearbeitung: Mikolaj Suchanek
Toneinrichtung: Jakob Minkenberg
Kamera: Clarissa Kanske
Bildbearbeitung und Schnitt: Maximilian Bollow
Deutsche Untertitel: Clarissa Kanske
Englische Untertitel: Timothy Brewer und Clarissa Kanske
#opera #premiere #tiefsee #deepsea #nautilus #lehramtsstudium
Untertitel: deutsch, englisch [in Arbeit]
Uraufführung: 1. November 2024 im Labortheater der Hochschule für Bildende Künste Dresden (Leitung: Annika Matthes)
Videomitschnitt aus den Vorstellungen vom 2. November 2024 (Leitung: Julia Stoll) und vom 3. November 2024 (Leitung: Elisabeth Roiter)
1. Einleitung 0:00:08
2. Prolog (Chor) 0:02:46
3. Auftritt der Yeti-Krabbe 0:05:13
4. Die sprechende Muschel 0:08:31
5. Auftritt des Erdbeerkalmars 0:13:53
6. Solo des Erdbeerkalmars 0:18:19
7. Rochen-Terzett 21:00
8. Chor der Selbstbezogenheit 0:22:57
9. Auftritt des Koboldhais 0:25:48
10. Chor der Verunsicherung 0:31:33
11. Das U-Boot 0:32:11
12. Chor der ersten Verwunderung 0:33:10
13. Solo der blinden Garnele über die Blindheit 0:34:08
14. Auftritt des Pottwals 0:35:21
15. Streitchor 0:45:34
16. Solo des Erdbeerkalmars über die Sehnsucht 0:47:37
17. Solo des Pottwals über die Unvereinbarkeit der Welten 0:49:22
18. Rochenterzett (Reprise) 0:51:38
19. Die Reise 0:52:41
20. Solo des Koboldhais 0:53:33
21. Solo der Yeti-Krabbe über die Beständigkeit 0:56:38
22. Das U-Boot (Reprise) 0:57:39
23. Die sprechende Muschel (Reprise) mit Chor 0:58:39
24. Epilog (Chor) 0:59:44
Besetzung und Team 1:03:31
Eine Kooperation des Lehramtsbereichs der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber und der Hochschule für Bildende Künste Dresden
Gefördert durch den Förderverein der Hochschule für Musik Dresden
Die Aufnahmetechnik wurde vom Hybrid Music Lab der Hochschule für Musik Dresden zur Verfügung gestellt.
Tonbearbeitung: Mikolaj Suchanek
Toneinrichtung: Jakob Minkenberg
Kamera: Clarissa Kanske
Bildbearbeitung und Schnitt: Maximilian Bollow
Deutsche Untertitel: Clarissa Kanske
Englische Untertitel: Timothy Brewer und Clarissa Kanske
#opera #premiere #tiefsee #deepsea #nautilus #lehramtsstudium
- Catégories
- Theatres
Commentaires